
Die Auszubildenden für Verwaltungsberufe wurden an ihrem ersten Tag unter anderem von Oberbürgermeister Klaus Mohrs (2. v.r.) und Peter Wagner, Vorsitzender des Gesamtpersonalrates (1. v.r.) begrüßt. (Foto: Stadt Wolfsburg)
60 Berufsanfänger*innen – 29 junge Frauen und 31 junge Männer – traten heute ihre Ausbildung bei der Stadt Wolfsburg an
„Gerade in der aktuellen Zeit ist es wichtig, dass junge Menschen weiterhin die Chance erhalten, mit einer Ausbildung in ihre Zukunft zu investieren“, sagte Mohrs und richtete sich an die Auszubildenden: „Wir legen größtmöglichen Wert auf die Gesundheit all unserer Mitarbeitenden. Sie sollen sich bei uns sicher fühlen und voll und ganz auf Ihre Ausbildung konzentrieren können – auch, wenn in diesem Jahr einiges anders ablaufen wird als üblicherweise.“

In einer separaten Gruppe wurden auch die Auszubildenden für gewerblich-technische Berufe in Empfang genommen. (Foto: Stadt Wolfsburg)
Die Stadt bildet in klassischen Verwaltungsberufen wie Verwaltungsfachangestellte, aber beispielsweise auch Fachkräfte für Bäder oder für Medien und Informationstechnologie aus. Zudem können Berufe wie Koch/Köchin, Gärtner*in, Fachinformatiker*in, Medizinische*r Fachangestellte*r, Werker*in und Land- und Baumaschinenmechatroniker*in erlernt werden. Insgesamt hatten sich für das diesjährige Ausbildungsjahr etwa 830 Frauen und Männer beworben.
Der Bewerbungszeitraum für das Ausbildungsjahr 2021 hat bereits begonnen. Interessierte Berufsanfänger*innen können sich noch bis zum 30. September für einen Ausbildungsplatz in den Verwaltungsberufen, für alle anderen Ausbildungen noch bis zum 31. Oktober bewerben. Bewerbungen können ausschließlich online über das Bewerbungsportal der Stadt Wolfsburg unter wolfsburg.de/ausbildung abgegeben werden. Hier sowie auf dem städtischen Facebook- und Instagram-Kanal finden sich weitere Infos rund um die Ausbildungsmöglichkeit bei der Stadt.
Fotos: oh/Stadt Wolfsburg