Stromspar-Check

Stromspar-Check

 

Das Nachfolgeprojekt „Stromspar-Check Aktiv“ ist am 1. April in Wolfsburg als Kooperation der Wolfsburger EnergieAgentur GmbH und der Wolfsburger Interessengruppe Sozialhilfe e. V. gestartet.

Ehemalige Langzeitarbeitslose, die im Rahmen des Projektes zu Stromsparhelfern ausgebildet wurden, informieren wie mit einfachen und wirkungsvollen Maßnahmen Strom und Geld gespart werden kann. Die Stromsparhelfer ermitteln und analysieren den Energie- und Wasserverbrauch der Haushalte vor Ort, bauen kostenlos Energiesparartikel ein und geben Tipps zur Nutzung sowie zum energieeffizienten Verhalten.

Einkommensschwache Wolfsburger Haushalte können dadurch im Schnitt jährlich 271 Euro einsparen. Bezieher von Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe oder Wohngeld können sogar einen 100-Euro-Gutschein für den Kauf eines energieeffizienten A+++-Kühlgerätes erhalten, wenn das neue Geräte mehr als 200 kW im Jahr einspart.
Termine mit den Stromsparhelfern können unter Telefon (05361) 7023763 vereinbart werden.
Das Projekt „Stromspar-Check Aktiv“ wird vom Deutschen Caritasverband und dem Verband der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands durchgeführt und vom Bundesumweltministerium aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert. Die Initiative umfasst derzeit 140 Beratungsstellen in Deutschland.

Foto: oh/ColinNooB

Tags: , ,

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Tierbestatter

Vortragsreihe

Freier Redner

Bestattungen