Seit Anfang April leiten Susann Köhler und Silja Kirsch-Bronzlik  die Volkshochschule (VHS) Wolfsburg.

 Iris Bothe, Dezernentin für Jugend, Bildung und Integration (hinten rechts) und Dr. Birgit Rabofski, Leiterin des Bildungshauses (hinten links) begrüßen die neue VHS-Doppelspitze: Susann Köhler (vorne, 2. v. l.) und Silja Kirsch-Bronzlik (vorne, 3. v. l.).

 

Seit Anfang April leiten Susann Köhler (39) und Silja Kirsch-Bronzlik (39) die Volkshochschule (VHS) Wolfsburg.

Für die Zukunft der Wolfsburger Volkshochschule knüpfen Köhler und Kirsch-Bronzlik an die bestehende enge Zusammenarbeit mit der Stadt Wolfsburg an und wollen die VHS als kommunalen Bildungsdienstleister weiter ausbauen. Dabei werden praxisnahe Lehrgänge Bürgerinnen und Bürger, aber auch Fachkräfte im sozialen und gesundheitlichen Bereich dabei unterstützen, sich in den sozialen Berufen fortzubilden, zum Beispiel im „VHS-Concept Schulbegleiter“.
Weitere wichtige Themenfelder werden auch die Entwicklung digitaler Lernformate und die Vermittlung digitaler Fähigkeiten und Kompetenzen, die politische Jugend- und Erwachsenenbildung zur Befähigung der aktiven Teilhabe an unserer Gesellschaft und die Integration von Zugewanderten sein. Und natürlich wird die Weiterentwicklung der neuen synergetischen Angebottstruktur des Bildungshauses Wolfsburg weiterverfolgt.
„Susann Köhler und Silja Kirsch-Bronzlik sind im Themenfeld der Erwachsenenbildung echte Profis. Dieses geballte Wissen soll nun im Doppelpack die Erwachsenen- und Weiterbildung in Wolfsburg vorantreiben“, freut sich Dr. Birgit Rabofski, Leiterin des Bildungshauses, über die neue VHS-Spitze. „Die Stadt Wolfsburg knüpft mit der Besetzung an ihr Vorhaben an, mehr familienfreundliche Führungspositionen in Teilzeit zu besetzen.
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist für uns als Stadt Wolfsburg nicht nur aus der Perspektive der kommunalen Aufgabenerfüllung von großer Bedeutung, in dem wir beispielweise Betreuungsangebote in Kindergarten und Krippe sukzessive ausbauen oder den flächendeckenden Ganztag in Grundschulen geschaffen haben, sondern auch als moderner familienfreundlicher Arbeitgeber“, ergänzt Iris Bothe, Dezernentin für Jugend, Bildung und Integration.
Silja Kirsch-Bronzlik ist gebürtige Wolfsburgerin und verließ die Stadt zum Studium der Germanistik, Rechtswissenschaften und Sozialpolitik an die Georg-August Universität Göttingen. Sie war danach in der Hans-Böckler-Stiftung in Düsseldorf tätig und übernahm in 2011 für den Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung e.V. in Hannover die Vorstandsassistenz.
Im Jahr 2013 wechselte sie in die Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung und war dort unter anderem für die landesweite Koordination eines Projektes zur Öffnung der Hochschulen für neue Zielgruppen in Kooperation mit der niedersächsischen Erwachsenbildungslandschaft und Fortbildungen für Lehrende verantwortlich. Im August 2013 trat sie die Programmbereichsleitung Mensch und Gesellschaft und die Abteilungsleitung Weiterbildungsmanagement sowie die stellvertretende Leitung an der VHS ihrer Heimatstadt an und ging 2016 in den Mutterschutz. Sie hat heute zwei Kinder im Alter von 1 und 3 Jahren.
Susann Köhler, in Halberstadt geboren, studierte Politikwissenschaft an der Universität in Magdeburg. Seit 2007 ist sie an der VHS Wolfsburg (damals noch Bildungszentrum Wolfsburg) für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich und setzt sich seit 2010 als Qualitätsbeauftragte ein. Mit der ersten Durchführung der Familienuni Wolfsburg im Jahr 2013 hat sie neben diesen Tätigkeiten auch pädagogische Verantwortung übernommen. Seither betreut sie als Programmbereichsleitung die Berufliche Bildung an der Volkshochschule. Von 2014 bis 2017 studierte sie nebenberuflich an der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg Erwachsenenbildung und leitet die VHS bereits seit Ende 2018 kommissarisch.

Foto: Stadt Wolfsburg
Tags:

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Messe

Tierbestatter

Freier Redner

Bestattungen