Am 8. September bietet die WMG den Rundgang „In erlebnisreichen Schritten durch Wolfsburg“.

Sei es Heimatstadt, Reiseziel oder Arbeitsplatz, Wolfsburg hat eine Menge zu bieten.

Die perfekte Möglichkeit für eine Entdeckungsreise bieten die Stadtführungen der Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG). Auch im September können sich Interessierte auf spannende Touren freuen. Am 8. September bietet die WMG den Rundgang „In erlebnisreichen Schritten durch Wolfsburg“. Die 90-minütige Tour gewährt einen interessanten Einblick in die Historie der Stadt. Los geht es um 15 Uhr am Wolfsburger Hauptbahnhof.

Der Rundgang führt an besondere Orte der Innenstadt und informiert die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Entwicklungsgeschichte Wolfsburgs in den vergangenen 80 Jahren. Die Teilnahme kostet 8 Euro für Erwachsene und 6,50 Euro für Kinder. Eine innovative Möglichkeit, um Wolfsburg bei einer öffentlichen Erlebnisführung einmal anders kennenzulernen, bietet dann am Donnerstag, den 12. September, die Jogging-Tour „Wolfsburg im Laufschritt erleben“. Sie führt entlang urbaner Räume bis hinein in den Stadtwald. Los geht es um 17 Uhr am VW-Bad.

Die zweistündige Tour ist die perfekte Gelegenheit, um neue Strecken kennenzulernen, in geselliger Runde unterwegs zu sein und Interessantes über Wolfsburg zu erfahren. Gelaufen wird in moderatem Tempo. Mitzubringen sind neben guter Laune entsprechende Laufkleidung und Erfrischungen. Karten für die Tour kosten 10 Euro für Erwachsene und 8,50 Euro für Kinder.

Am 15. September geht es dann auf eine kleine Zeitreise: In Zusammenarbeit mit dem Denkmalverein Fallersleben e.V. bietet die WMG eine historische Stadtführung durch einen Teil des Schlossparks und die Altstadt Fallersleben. Bei „Straßentheater – Szenen im historischen Fallersleben“ erfahren die Teilnehmenden in eineinhalb Stunden Wissenswertes über die mehr als 1000-jährige Geschichte Fallerslebens und die Menschen, die dort gewirkt und gelebt haben. Start der eineinhalbstündigen Führung ist um 15 Uhr an der Schlosstreppe in Fallersleben.

Erwachsene zahlen 5 Euro, Kinder bis 14 Jahren nehmen kostenfrei teil. „Kunst zum Anfassen“ verspricht die gleichnamige Fahrradtour – seit diesem Jahr neu im Programm. Am Sonntag, den 22. September, bietet die WMG Kunstliebhabern zahlreiche Möglichkeiten, Kunst in allen Facetten kennenzulernen. Neben dem Kunstmuseum, der städtischen Galerie oder auch dem Kunstverein Wolfsburg gibt es auch im Stadtgebiet zahlreiche Kunstobjekte zu entdecken.Die rund zweieinhalbstündige Radtour beginnt um 15 Uhr am Hauptbahnhof, Fahrräder sind selbst mitzubringen. Erwachsene zahlen 10 Euro, Kinder 8,50 Euro. Den Abschluss der Stadtführungen im September macht ein beliebter Klassiker:

Bei der Stadtrundfahrt „Eine junge Stadt zeigt ihr Gesicht“ nehmen die Gästeführerinnen und Gästeführer die Teilnehmenden am Sonntag, den 29.09., auf eine spannende Tour durch die Stadt. Im komfortablen Reisebus geht es vorbei am Volkswagen Werk, dem Schloss Wolfsburg und weiteren kulturellen sowie architektonischen Highlights. Spannende Anekdoten über die Entstehungsgeschichte Wolfsburgs werden auf der einstündigen Tour erläutert. Los geht die Rundfahrt um 15 Uhr am Wolfsburger Hauptbahnhof. Für Erwachsene kostet die Tour 10 Euro, für Kinder 8,50 Euro. Anmeldungen für die Touren sind jeweils bis vier Tage vor Veranstaltungsbeginn in der Tourist-Information im Wolfsburger Hauptbahnhof oder telefonisch unter 05361/89993-0 möglich. Die öffentlichen Stadtführungen der WMG werden in diesem Jahr bis zum 27. Oktober 2019 jeden Sonntag sowie jeden zweiten Donnerstag im Monat angeboten und finden jeweils zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten statt. Weitere Informationen zu dem vielfältigen Angebot sind über die Tourist-Information Wolfsburg oder online unter www.wmg-wolfsburg.de/stadtfuehrungen zu erhalten.

Foto: oh/WMG Wolfsburg

Tags: ,

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Tierbestatter

Vortragsreihe

Freier Redner

Bestattungen