Ob Heimatstadt, Reiseziel oder Arbeitsplatz, Wolfsburg hat eine Menge zu bieten. Die perfekte Möglichkeit für eine Entdeckungsreise bieten die Stadtführungen der Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG).
Im Oktober können sich Interessierte noch einmal auf spannende Touren freuen. Danach gehen die öffentlichen Stadtführungen in die Winterpause und beginnen wieder im April 2020 mit einem neuen Jahresprogramm – letzte Gelegenheit also, an einer der diesjährigen Touren teilzunehmen. Den Auftakt macht die städtebauliche Rundfahrt „Weiterbauen an der modernen Stadt“, die sich am Sonntag, den 6. Oktober, dem Städte- und Wohnungsbau seit den Anfängen der Stadt Wolfsburg widmet. Bei der zweieinhalbstündigen Tour lernen die Teilnehmenden, wie Stadtplanung heutzutage funktioniert, außerdem wird eine Auswahl aktueller Wohnbauprojekte vorgestellt.
Diese Führung findet in diesem Jahr nur einmal im Rahmen der öffentlichen Touren statt und ist ein Partnerangebot des Forum Architektur der Stadt Wolfsburg. Beginn ist um 15 Uhr am Hauptbahnhof, von dort aus geht es bequem mit dem Bus weiter. Die Tour kostet 17 Euro pro Person, Kinder zahlen 15,50 Euro. Bei einzigartigem Panoramablick Wissenswertes über die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten erfahren: Damit punktet der Rundgang „Hoch hinaus nach getaner Arbeit“ am 10. Oktober. Mit dem Fahrstuhl geht es zunächst in den neunten Stock des Rathauses und von dort über einige Stufen hinauf auf das Rathausplateau. Highlight zum Abschluss des Rundgangs ist ein saisonaler Cocktail in der Skylounge & Bar „The View“ des Hotels Innside by Meliá Wolfsburg – auch hier ist ein toller Ausblick auf Wolfsburg inklusive. Start der Tour ist um 17 Uhr vor dem Haupteingang Rathaus A, die Tour kostet 16 Euro pro Person.
Die letzte Gelegenheit für die Führung „Heinrich Büssing – Auf den Spuren eines Pioniers“ in dieser Saison ist Sonntag, der 13. Oktober. Dann bekommen Interessierte im Heinrich-Büssing-Haus in Nordsteimke Einblicke in das Leben des Pioniers der Lastwagen- und Omnibus-Entwicklung. Die Tour startet und endet am Hauptbahnhof, von dort geht es standesgemäß mit dem Büssing-Oldtimer zum Museum. Untergebracht in Büssings Geburtshaus, der früheren Dorfschmiede, erleben Sie während der einstündigen Führung den Wandel Büssings vom Handwerker zum Industriellen. Los geht es um 15 Uhr, die Tour kostet für Erwachsene 17 Euro, Kinder zahlen 15,50 Euro.
Abweichend von den üblichen Anmeldefristen ist der Anmeldeschluss für diese Führung der 7. Oktober. Am Sonntag, den 20. Oktober, lädt die WMG zu einer Führung durch die 2018 umfassend sanierte Schleuse Sülfeld ein. Die 1938 erbaute Schleusenanlage brachte den Schiffsverkehr nach Wolfsburg und war so elementar am Aufschwung der Stadt beteiligt. Gäste der Führung können sich auf einen umfangreichen Einblick in die Geschichte und Gegenwart des Bauwerks freuen und dessen Funktionsweise kennenlernen.
Beginn der eineinhalbstündigen Tour ist um 15 Uhr, los geht es nach eigenständiger Anreise über den Ort Allerbüttel auf dem Besucherparkplatz der Schleuse Sülfeld. Für diese Führung zahlen Erwachsene 8 Euro, Kinder 6,50 Euro. Den Abschluss der Stadtführungen macht in diesem Jahr ein beliebter Klassiker: Bei der Stadtrundfahrt „Eine junge Stadt zeigt ihr Gesicht“ am Sonntag, den 27. Oktober, nehmen die Gästeführerinnen und Gästeführer die Teilnehmenden mit auf eine spannende Tour durch die Stadt. Im komfortablen Reisebus geht es vorbei am Volkswagen Werk, dem Schloss Wolfsburg und weiteren kulturellen sowie architektonischen Highlights. Spannende Anekdoten über die Entstehungsgeschichte Wolfsburgs werden auf der einstündigen Tour erläutert. Los geht die Rundfahrt um 15 Uhr am Wolfsburger Hauptbahnhof, Erwachsene zahlen 10 Euro, Kinder 8,50 Euro. Anmeldungen für die Touren sind jeweils bis vier Tage vor Veranstaltungsbeginn in der Tourist-Information im Wolfsburger Hauptbahnhof oder telefonisch unter 05361/89993-0 möglich. Die öffentlichen Stadtführungen der WMG werden in diesem Jahr bis zum 27. Oktober 2019 jeden Sonntag sowie jeden zweiten Donnerstag im Monat angeboten und finden jeweils zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten statt. Weitere Informationen zu dem vielfältigen Angebot sind über die Tourist-Information Wolfsburg oder online unter www.wmg-wolfsburg.de/stadtfuehrungen zu erhalten.
Foto: Skylounge: oh/ © INNSIDE Wolfsburg
Foto: Schleusenführung: oh/Janina Snatzke