Ein Vordach an der Haustür schützt vor den Unbilden der Natur. Bei Material und Design gibt es viele Varianten - passend zur Architektur des Eigenheims.

Vordächer als Wetterschutz an der Haustür ganz einfach selbst montieren

Wer möchte schon hektisch nach dem Hausschlüssel kramen, wenn man vorm Eingang im strömenden Regen steht? Ob Neubau oder Altbaumodernisierung, an einem Vordach als Wetterschutz an der Haustür führt über kurz oder lang kein Weg vorbei. Entscheidend ist zunächst einmal die Funktionalität. Aber auch die Optik sollte nicht unterschätzt werden, meint Fachjournalist Martin Blömer von der Ratgeberzentrale: „Der Eingangsbereich prägt ganz entscheidend die optische Wirkung der Hausfassade. Daran wiederum hat das Vordach großen Anteil.“ Von kubistisch-reduzierten Formen bis zum schwungvoll gebogenen Bogenvordach für das Landhaus gibt es daher eine große Auswahl an Vordach-Designs. Heimwerker mit etwas Erfahrung und Geschick können den Eingangsbereich sogar komplett in Eigenregie verschönern.

--- Bildunterschrift für Bild 3 --- Bei Farbe und Form des Vordachs können Hauseigentümer aus einer Vielzahl an Varianten auswählen, bis hin zu gebogenen Versionen.

Freundlicher Empfang: Vordächer mit integrierter LED-Beleuchtung vereinen gleich mehrere Funktionen in sich.

Da die Konstruktion permanent Wind und Wetter ausgesetzt ist, sollte man auf korrosionsfreie Materialien wie Edelstahl oder Aluminium achten. Aus leichtem und zugleich langlebigem Alu ist etwa das Rechteckvordach BS der Gutta Werke gefertigt. Mit seinen geradlinigen Formen greift das Modell den Bauhausstil auf, der gerade eine regelrechte Renaissance erlebt. Klare Linien und eine Konzentration auf das Wesentliche machen den charakteristischen Look aus. Erhältlich ist das Vordach im Trenddesign in zwei Breiten von 160 und 200 Zentimetern, wahlweise mit oder ohne Seitenblende. Empfehlenswert ist zudem die integrierte und sparsame LED-Beleuchtung, wenn man zu später Stunde nach dem Schlüssel sucht – gerade wenn neben dem Hauseingang noch keine Leuchte montiert ist.

Wer am Eingangsbereich mehr Durchblick wünscht, kann sich auch für ein transparentes Vordach entscheiden. Die leichte und budgetschonende Variante ist hier Kunststoff. Echtes Glas wiederum punktet mit seiner Brillanz und der Transparenz, die auch nach vielen Jahren der Nutzung nicht nachlässt. Unter www.gutta.com gibt es mehr Details zu den verschiedenen Vordachvarianten. Erhältlich sind die Systeme mit Montageanleitung und Befestigungsmaterial in vielen Baumärkten. Ein Tipp noch für die Montage: Schon aus Sicherheitsgründen ist es empfehlenswert, dass stets vier Hände mit anpacken. (djd).

Fotos: djd/Gutta Werke

Tags:

Ähnliche Artikel

Keine Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Ihre Baumschule

GKM-Technik

Alu Factory

Bauelemente