Am 02. Juni, haben die WEB zwei weitere bepflanzte Inseln im Neuen Teich eingesetzt, um die Nährstoffkonzentration im Wasser zu regulieren.

Schwimmende Inseln für gesunde Gewässer.

Am Dienstag, 02. Juni, haben die Wolfsburger Entwässerungsbetriebe (WEB) zwei weitere bepflanzte Inseln im Neuen Teich eingesetzt, um die Nährstoffkonzentration im Wasser zu regulieren. Die jeweils zwei Mal acht Meter großen Inseln wurden mit Ketten befestigt und werden von 100 kg schweren Steinsäcken an ihrem Platz gehalten. Die Bepflanzung befindet sich auf einem Auftriebsmaterial und wird durch Gitter vor Abfraß geschützt. Im Idealfall können die schwimmenden Inseln mehrere Jahre im Einsatz bleiben und die Pflanzen ein bis zwei Meter hoch werden.
„Wir freuen uns, dass wir heute im Rahmen des Projekts ‚Wasser in der Stadt‘ zwei weitere schwimmende Inseln im Neuen Teich einsetzen konnten“, so Dr. Gerhard Meier, Vorstand der WEB. „Anhaltende Trockenphasen mit zu wenig Regen können schnell zu einer zu hohen Nährstoffkonzentration im Wasser führen, was ein massives Wachstum von Blaualgen zur Folge hat. Die Pflanzen auf den schwimmenden Inseln sollen die Nährstoffkonzentration regulieren und damit ein ‚Umkippen‘ der Teiche verhindern.“
Die bepflanzten Inseln sind im vergangenen Jahr im Rahmen des Projektes „Wasser in der Stadt“ von Vertretern der Naturschutzverbände Nabu und BUND, Vertretern des Landvolks, der Forstwirtschaft, der Fischereivereine sowie den Geschäftsbereichen Umwelt und Grün der Stadt Wolfsburg und der WEB beschlossen worden. Sollte sich diese Maßnahme als wirksam erweisen, wird das Projekt in Zukunft ausgeweitet werden.

Bildunterschrift: Mitarbeiter der WEB ziehen eine bepflanzte schwimmende Insel in den Neuen Teich.

Foto: oh/Stadt Wolfsburg
Tags:

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Messe

Tierbestatter

Freier Redner

Bestattungen