
Über 50 regionale und überregionale Unternehmen und Aussteller geben beim parentum Eltern+Schülertag am 26. September in der Volkswagen Halle Einblicke in die Vielfalt der Berufe und Studiengänge. Ob Schüler, Studienabbrecher, Umorientierer oder Kurzentschlossene: Jugendliche mit oder ohne Eltern haben die ideale Gelegenheit, sich hier über ihre Zukunft zu informieren.
Wie soll es nach der Schule weitergehen? Welcher Beruf könnte etwas für mich sein?
Was kann ich tun, wenn ich Ausbildung oder Studium abbreche? Antworten auf diese und mehr Fragen können Jugendliche – mit oder ohne Eltern – am 26. September 2018 beim parentum Eltern+Schülertag für die Berufswahl ein Stück näher kommen. In Kooperation mit der Agentur für Arbeit Braunschweig-Goslar veranstaltet das IfT Institut für Talententwicklung die Braunschweiger Bildungsmesse bereits zum achten Mal in Folge.
Die Veranstaltung findet auch in diesem Jahr wieder in der Volkswagen Halle in Braunschweig von 15:00 bis 19:00 Uhr statt. Kommen darf jeder, für den das Thema Berufswahl wichtig ist. Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Ob Schüler, Studienabbrecher, Umorientierer oder Kurzentschlossene: Jugendliche mit oder ohne Eltern haben die ideale Gelegenheit, sich über Ausbildung, Studium, Praktika, Ausland, Überbrückungsmöglichkeiten und mehr zu informieren. Die parentum ist voll und ganz auf die Informationsbedürfnisse von Eltern und ihren Sprösslingen eingestellt. Über 50 regionale und überregionale Aussteller von A wie Autostadt bis Z wie Zoll werden dabei sein. Für Studieninteressierte stehen unter anderem die TU Braunschweig, die Ostfalia und die Hochschule für bildende Künste zur Verfügung. „Das persönliche Gespräch steht bei uns immer im Mittelpunkt und hat schon vielen Jugendlichen wertvolle Kontakte für ihre Zukunft mit auf den Weg gegeben oder sogar einen Ausbildungsplatz oder ein Praktikum vermittelt“, betont Projektleiterin Verena Heindl vom Veranstalter IfT Institut für Talententwicklung.
Wer noch weiter zur Schule gehen möchte, kommt ebenfalls auf seine Kosten. Aufgrund der großen Nachfrage im vergangen Jahr gibt es auf der parentum wieder den „Treffpunkt Berufsschule“: zahlreiche Berufsbildende Schulen der Stadt Braunschweig sowie private Schulen stehen den Besuchern dort Rede und Antwort. Experten aus dem Personalbereich halten Vorträge. „Mit der parentum wollen wir jungen Menschen und ihren Eltern Orientierung bieten, um herauszufinden, welcher Beruf den persönlichen Stärken und Neigungen entspricht“, erklärt Verena Heindl. Wer noch unsicher oder auf der Suche ist, kann vom prall gefüllten Rahmenprogramm profitieren: So bietet das Institut für Talententwicklung eine Lerntypanalyse und einen Berufe-Check an. Zudem erhalten die Besucher in zahlreichen Vorträgen wertvolle Tipps rund um die Themen Bewerbung, Vorstellungsgespräch, (Duales) Studium und Auslandsaufenthalte. Praktisch wird es beim Berufe-Parcours: Mit Aufgaben aus dem Arbeitsalltag sowie Schätz- und Quizfragen kommen die Jugendlichen an den Ständen der Aussteller in Kontakt mit den Berufsbildern. Abgerundet wird das Programm von der Agentur für Arbeit Braunschweig-Goslar, die den Besuchern mit einer umfassenden Beratung zur Verfügung steht. Weitere Informationen unter www.parentum.de.
Foto: IfT Institut für Talententwicklung