Stadt Wolfsburg beteiligt sich an bundesweitem Digitaltag.
Zum ersten bundesweiten Digitaltag am 19. Juni 2020 finden unter dem Hashtag #digitalmiteinander in ganz Deutschland Aktionen zur Förderung der digitalen Teilhabe statt. Die Stadt Wolfsburg nimmt im Rahmen der Initiative #WolfsburgDigital am Aktionstag teil und bietet ein interaktives Online-Angebot.
„Es freut mich, dass der Bund den Digitaltag ins Leben gerufen hat, um den Bürgerinnen und Bürgern die digitalen Möglichkeiten näher zu bringen und vor allem erlebbar zu machen“, so Dennis Weilmann, Dezernent für Wirtschaft und Digitales der Stadt. „In Wolfsburg haben wir als Smart City bereits 2018 gemeinsamen mit Partnern wie der Wolfsburg AG, den Stadtwerken und vielen mehr erfolgreich unseren eigenen „DigiDay“ durchgeführt. Dieser Tag hat gezeigt, dass in unserer Stadt ein großes Interesse am Thema Digitalisierung vorhanden ist. Und zwar in allen Altersklassen. Darauf müssen wir mit dem bundesweiten Digitaltag aufbauen und die Wolfsburgerinnen und Wolfsburger noch mehr für digitale Themen sensibilisieren.“
Wie digital bist du? – Unter diesem Motto greift das Wolfsburger Angebot das Ziel der Förderung der digitalen Teilhabe auf. Der Europäische Referenzrahmen für digitale Kompetenzen – kurz DigComp – gibt Antworten darauf, was es bedeutet, digital kompetent zu sein und macht Kenntnisse und Fähigkeiten vergleichbar. Am Digitaltag wird ein darauf basierender Online-Selbsttest angeboten, bei dem die Teilnehmenden ihre persönlichen digitalen Kompetenzen ermitteln können. Die Ergebnisse des Tests helfen dabei, sich besser in der digitalen Welt einzuordnen, sich neue Lernziele zu setzen und sich dementsprechend weiterzubilden.
Zudem finden noch viele weitere Aktionen am Digitaltag statt. Unter anderem bietet der Schiller40-Coworking-Space eine Smartphone-Sprechstunde und einen virtuellen Rundgang durch die neueröffneten Räumlichkeiten in der Markthalle, die Stadtbibliothek und die Stadtwerke beteiligen sich mit spannenden Angeboten und auch Wolfsburgs Oberbürgermeister Klaus Mohrs wird am Digitaltag teilnehmen – er stellt sich den Fragen aus dem Kinder- und Jugendbüro zum Thema Digitalisierung.
Der bundesweite Digitaltag wird von der Initiative „Digital für alle“, einem Bündnis von mehr als 25 Organisationen getragen. Erklärtes Ziel ist die Förderung der digitalen Teilhabe. Alle Menschen in Deutschland sollen in die Lage versetzt werden, sich selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen. Der Aktionstag soll die Digitalisierung mit zahlreichen Online-Formaten erklären, erlebbar machen und Wege zu digitaler Teilhabe aufzeigen.
„Wir erleben aktuell wie nie zuvor, wie wesentlich das Thema Digitalisierung an den Schulen, in den Unternehmen, in der Verwaltung aber auch für jeden Einzelnen ist. Deshalb ist es gut, dass wir mit #WolfsburgDigital ein Dach für die unterschiedlichen Digitalisierungsvorhaben in unserer Stadt etabliert haben, unter dem wir die wichtigsten Themen gemeinsam vorantreiben“, sagt Dr. Frank Fabian, Kernteam-Sprecher der gemeinsamen Initiative #WolfsburgDigital von Stadt Wolfsburg und Volkswagen.
Der Digitaltag findet am Freitag, 19. Juni statt. Das Angebot steht ganztätig zur Verfügung, nur die Smartphone-Sprechstunde findet begrenzt zwischen 10 und 12 Uhr statt. Kostenlos teilgenommen werden kann auf der Website www.wolfsburgdigital.org. Dort gibt es auch weitere Informationen zum Digitaltag und zur Initiative #WolfsburgDigital.
Foto: oh/Stadt Wolfsburg