Industriestädte und ihre Krisen. Buchvorstellung mit Jörn Eiben am 3. Dezember, im Kino des Kulturzentrums Hallenbad – Kultur am Schachtweg.

Industriestädte und ihre Krisen. Buchvorstellung mit Jörn Eiben am 3. Dezember, 18.00 Uhr, im Kino des Kulturzentrums Hallenbad – Kultur am Schachtweg. Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenfrei.

Wilhelmshaven und Wolfsburg sind zwei Städte, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten. Hier die Stadt an der Küste, die angesichts hoher Arbeits­losigkeit und leerer kommunaler Kassen lange Zeit als »Notstandsgebiet« galt. Dort die »Autostadt«, die vor allem dank des erfolgreichen Volkswagen­werks zumeist über prall gefüllte Kassen und einen stabilen Arbeitsmarkt verfügte. In den 1970er und 1980er Jahren sollten sie sich jedoch strukturell angleichen: War Wolfsburg bereits seit seiner Gründung eine Industriestadt, so sollte Wilhelmshaven seit Ende der 1960er Jahre in eine solche transfor­miert werden – ein Unterfangen, das letztlich scheiterte. Zugleich gelten die 1970er und 1980er Jahre sowohl in der Forschung als auch in den Deutungen verschiedener Zeitgenossinnen und Zeitgenossen als intensive Krisenphase. Dieser Zeitraum steht im Mittelpunkt des Buches, in dem Jörn Eiben danach fragt, wie diese »Krisenjahre« in den beiden Städten wahrgenommen wurden und welche Umgangsweisen die Stadtverantwortlichen daraus ableiteten.
Der Autor Jörn Eiben, geb. 1982, studierte an der Universität Oldenburg und wurde dort 2015 promoviert. Bis April 2019 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Derzeit ist er Referendar im Schul­dienst.
Veröffentlichungen u.a.: Städte als Erfahrungsräume, in: Transformation als Erfahrungsraum. Transnationale Perspektiven (2019); Pfade des Urbanen – Herausforderungen und Potenziale von Pfadkonzepten für die historische Stadtforschung (Hg. 2018); »Wilhelmshaven blickt seewärts«. Beginn und Ende eines wirtschaftspolitischen Pfades, in: Moderne Stadtgeschichte 2018, H. 2 (2018); »Als Wolfsburg die Krise bekam. Eine Perspektive auf die frühen 1970er Jahre«, in: Das Archiv, Nr. 3 (2016).
Stadt Zeit Geschichte (hg. von der Stadt Wolfsburg, Institut für Zeit­geschichte und Stadtpräsentation), Bd. 3, 304 S., 39 Abb., geb., Schutzumschlag 19,00 € (D), ISBN 978-3-8353-3601-8, Dezember 2019.

Foto: oh/Stadt Wolfsburg

Tags: ,

Ähnliche Artikel

Keine Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Messe

Tierbestatter

Freier Redner

Bestattungen