Eine Gedenktafel im Allerpark erinnert heute an das ehemalige "Italiener-Dorf" an der Berliner Brücke.

Eine Gedenktafel im Allerpark erinnert heute an das ehemalige „Italiener-Dorf“ an der Berliner Brücke.

Diese, an einem Steinquader südlich des Wake-Parks angebrachte Tafel, ersetzt seit 2015 die ursprünglich in der Rasenfläche eingelassene Bodenplatte, die etwas unscheinbar angebracht Parkbesuchern nicht gleich auffiel, insbesondere nach der Umsetzung des Kunstwerkes L’emigrante an den Wolfsburger Hauptbahnhof.
L’emigrante war 2004 im Allerpark aufgestellt worden. Ein ungeeigneter Platz, wie sich herausstellte. Seit 2010 steht das Kunstwerk auf dem Vorplatz des Wolfsburger Hauptbahnhofes, mit Blickrichtung in die Stadt zum Nordkopf, ein würdiger Standort. Mit seinem L’ Emigrante erinnert der Künstler Provenziani, der selbst 1962 als Gastarbeiter nach Wolfsburg kam, an die italienischen Gastarbeiter der ersten Stunde in unserer Stadt.
Der historische Ort „Italiener-Dorf“ wurde 2011 mit sieben Großbannern an der Gabionenwand im Allerpark zusätzlich kenntlich gemacht. Die Abbildungen erzählen vom Leben im „Italiener-Dorf“ und geben einen kleinen Einblick in den damaligen Alltag der italienischen Mitbürger. Kurze Texte in italienischer und deutscher Sprache erklären die Fotos. Bei einer Größe von ca. 2 x 2 Metern sind die Bildbanner gut sichtbar, so dass sie auch von Vorbeifahrenden schnell erfasst und gelesen werden können.
Die Stadt reagierte seinerzeit auf eine Anregung aus der italienischen Gemeinde, die durch Rocco Artale an die Kulturverwaltung herangetragen wurde.
Die Fotos sind dem Institut für Zeitgeschichte und Stadtpräsentation freundlicher Weise von der Volkswagen AG zur Verfügung gestellt worden.

Foto: oh/ Stadt Wolfsburg

Tags:

Ähnliche Artikel

Keine Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Messe

Tierbestatter

Freier Redner

Bestattungen