Die Stadt Wolfsburg lässt sich 2019 bei zahlreichen öffentlichen Stadtführungen und Erlebnistouren – organisiert von der Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) – kennenlernen.
Einen Überblick über das umfangreiche Angebot bietet ab sofort die Broschüre „Hinter den Kulissen“. Sie ist in der Tourist-Information im Wolfsburger Hauptbahnhof sowie online unter http://www.wmg-wolfsburg.de/stadtfuehrungen erhältlich.
„Das Programm der öffentlichen Stadtführungen und Erlebnistouren ist für 2019 wieder bunt und abwechslungsreich gestaltet“, erläutert Jens Hofschröer, Geschäftsführer der WMG. „In der Zeit vom 07. April bis zum 27. Oktober werden an allen Sonntagen – außer an Feiertagen – spannende Touren angeboten.“ Zusätzlich findet im Juni, August und Oktober an jedem ersten Donnerstag der Rundgang „Hoch hinaus nach getaner Arbeit“ und zur Adventszeit „Das winterliche Wolfsburg entdecken“ statt.
Den Startschuss zum diesjährigen Veranstaltungsprogramm gibt Oberbürgermeister Klaus Mohrs. Er wird am 07. April die kostenfreie Stadtrundfahrt im Bus mit Wolfsburg-Design begleiten und den Teilnehmern die Stadt aus seinem Blickwinkel vorstellen.
„Als Sport- und Kulturstadt bietet Wolfsburg mit dem Theater, dem Kunstmuseum, dem phaeno und dem Allersee mit Autostadt, BadeLand und Volkswagen Arena in der Nähe eine beeindruckende Fülle an Aktivitäten. Das steigende Angebot an Wohnraum, hervorragende Bildungs- und Betreuungsmöglichkeiten und optimale Infrastruktur machen Wolfsburg zu einer sehr kinder- und familienfreundlichen Stadt. Ich freue mich bei der diesjährigen Stadtrundfahrt die Vielseitigkeit von Wolfsburg zu zeigen und lade alle Interessierten herzlich ein.“
Danach geht im Programm abwechslungsreich weiter. Neu im Angebot sind insgesamt vier Touren: So gibt es drei Termine für den Ausflug „Heinrich Büssing – Auf den Spuren eines Pioniers“ zum Büssing-Geburtshaus nach Nordsteimke, natürlich standesgemäß im Büssing-Oldtimer. Vor Ort erhalten die Teilnehmenden anekdotenreiche Informationen zum Leben und Wirken des vielseitigen Konstrukteurs.
Kunstliebhaber sollten sich zudem „Kunst zum Anfassen“ vormerken. Bei einer Fahrradtour durch Wolfsburg stehen die öffentlichen Kunstobjekte im Stadtgebiet im Fokus – einschließlich detailreicher Hintergrundinformationen zu den Künstlern und „ihrer“ Objekte.
Die beiden anderen neuen Touren stellen das märchenhafte Wolfsburg vor. An jeweils zwei Terminen – für Kinder und Erwachsene – können Interessierte ihrer Fantasie bei spannenden Geschichten freien Lauf lassen. Während sich das Angebot für Kinder schwerpunktmäßig dem Thema „Bäume und Wald“ widmet, können sich Erwachsene auf „Eine Stadt am, mit und vom Wasser“ freuen.
Anmeldungen zu den Stadtführungen müssen bis zu einer Woche vor dem Veranstaltungsdatum in der Tourist-Information im Wolfsburger Hauptbahnhof erfolgen. Mehr Informationen zu dem vielfältigen Angebot sind telefonisch unter +49 53 61.899 93-0 oder per E-Mail über tourist@wolfsburg.de erhältlich.