Dialogveranstaltung zur „Weltoffenen Kommune“ am 26. Oktober im FBZ Westhagen.
Wolfsburg gemeinsam gestalten – dies ist das Ziel einer Dialogveranstaltung, zu der das Integrationsreferat der Stadt Wolfsburg am 26. Oktober 2020 um 18 Uhr in den Mehrzwecksaal des FBZ Westhagen einlädt. Alle Einwohner*innen Wolfsburgs mit und ohne Zuwanderungsgeschichte sind herzlich dazu aufgefordert, sich am Dialog mit Verwaltung und Politik zu beteiligen.
Das Ziel der Dialogveranstaltung ist, bisherige Erfahrungen zur Integration in Wolfsburg zu sammeln und so das interkulturelle Zusammenleben zu stärken. Die Beiträge der Teilnehmenden werden von der Stadtverwaltung aufgenommen und in die Überarbeitung des Integrationskonzeptes „Vielfalt leben“ einfließen.
„Wir haben in Wolfsburg eine Vielzahl an Menschen mit unterschiedlichsten Zuwanderungsgeschichten. Alle diese Geschichten sind ein Erfahrungsschatz aus dem wir vieles für die Zukunft lernen können. Integration sollte stets ganzheitlich gedacht werden und alle Akteure von der Kommunalverwaltung über Vereine bis hin zu Privatpersonen einbinden“, berichtet Iris Bothe, Stadträtin für Jugend, Bildung und Integration.
Eine Anmeldung ist bis Montag, 19. Oktober 2020 per E-Mail ansekretariat.integrationsreferat@stadt.wolfsburg.demöglich. Unter dem Motto „Bring a friend“ haben Interessierte die Möglichkeit, sich selbst und eine befreundete Person mit anzumelden, die sonst nicht an der Veranstaltung teilnehmen würde. Die Teilnehmerzahl ist Unter den geltenden Hygienemaßnahmen auf 35 Personen beschränkt. Bei überschrittener Teilnehmerzahl entscheidet ein Losverfahren, wer an der Veranstaltung teilnehmen kann. Sollte ein*e Dolmetscher*in benötigt werden, kann dies bei der Anmeldung mit angegeben werden. Das Integrationsreferat kann dolmetschende Personen für die Sprachen Arabisch, Persisch, Kurdisch, Russisch, Englisch und Französisch stellen.