Wolfsburger FanTafel
Stadträtin Iris Bothe zieht eine erste Bilanz: Für die Organisatoren der Fan-Tafel durch Jugendförderung, Fanprojekt und Fanszene zeichnet sich ein großer Bedarf an weiteren Geld- und Lebensmittelspenden ab.
Angesichts der aktuellen Situation erweist es sich als tatsächliche Herausforderung Lebensmittelspenden zu akquirieren, so dass in einigen Tagen möglicherweise Lebendmittel zugekauft werden müssen. Trockenwaren (Nudeln, Mehl, Reis, Konserven, …) sind haltbarer als Lebensmittel aus der Kühlung oder der Frischtheke. Die Wolfsburger Fan-Tafel darf nur „Trockenwaren“ ausgeben und diese sind auch aufgrund der vielen „Hamsterkäufe“ derzeit unter den avisierten Lebensmittelspenden kaum zu finden.
Aus diesem Grunde wird nun ein Spendenaufruf gestartet. Wenn Sie „Trockenwaren“ spenden wollen, dann melden Sie sich bitte unter 0151 22796651 (Fanprojekt Wolfsburg, Rene Zach) und vereinbaren einen Übergabetermin.
Auch Geldspenden werden gerne entgegengenommen und dringend benötigt, um Lebensmittel zukaufen zu können. Geldspenden können mit dem Stichwort „wir helfen“ auf das Konto der Wolfsburger Tafel e.V. (Sparkasse Wolfsburg/Gifhorn IBAN: DE67269513110055694244 BIC: NOLADE21GFW) überwiesen werden.
Stadträtin Iris Bothe und Stadtjugendpfleger Gunnar Czimczik sind von dem Engagement der meist jugendlichen und jungen Erwachsenen Fußballfans begeistert. Es ist gut zu sehen, wie sich junge Menschen jenseits des Fußballs für ihre Stadt und ihre Mitmenschen einsetzen. Wir spüren in diesen Tagen, dass die Menschen in Wolfsburg zusammenrücken und füreinander einstehen.
Foto: oh/arniafratria
Tags: , ,

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Messe

Tierbestatter

Freier Redner

Bestattungen