
Das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland erhielt Angelika Jahns von Oberbürgermeister Dennis Weilmann überreicht. Die Auszeichnung wurde im feierlichen Rahmen im Gartensaal von Schloss Wolfsburg im Beisein des Ehrenpräsidenten des Kyffhäuserbundes, Heinz Ganz, sowie Vertretenden aus Politik und Verwaltung übergeben. Mit dem Verdienstorden werden durch die jeweiligen Bundespräsidenten seit 1951 besonders engagierte Menschen gewürdigt.
„Menschen wie Angelika Jahns bereichern unsere Stadt und unser Land – durch ihren unermüdlichen Einsatz und ihre inspirierende Hingabe. Ihr jahrelanges und leidenschaftliches Engagement für die Gemeinschaft ist ein herausragendes Beispiel für bürgerschaftliches Verantwortungsbewusstsein. Mit dieser Ehrung danken wir ihr nicht nur im Namen der Stadt Wolfsburg, sondern auch stellvertretend für alle, die von ihrem Wirken profitiert haben“, betont Oberbürgermeister Dennis Weilmann.
Angelika Jahns engagiert sich seit über 30 Jahren in der Kommunal- und Landespolitik. Von 1998 bis 2017 war Jahns Mitglied im Niedersächsischen Landtag und vertrat dort die Interessen ihrer Heimatstadt Wolfsburg. Noch länger ist sie in der Kommunalpolitik aktiv. Bereits seit 1986 gehört Angelika Jahns für die CDU dem Ortsrat Brackstedt-Velstove-Warmenau an. Seit 2006 ist sie Ortsbürgermeisterin der Ortschaften. Seit 2011 ist Jahns Mitglied des Rates der Stadt und seit 2021 übt sie das Amt der Bürgermeisterin aus und ist ehrenamtliche Vertreterin des Oberbürgermeisters.
Die Menschen zu integrieren war und ist ihr schon immer wichtig gewesen. So hat sie Neubürger*innen persönlich begrüßt und zur Teilnahme am regen Dorfleben eingeladen und ermuntert. Auch Sprachbarrieren stellten kein Hindernis dar. Zur Not wurde kurzerhand ein Dolmetscher organisiert und miteinbezogen. Ihr großes soziales Engagement zeigt sich durch die vielen Jahre, die sie das Projekt Soziale Stadt begleitet hat. Von 2000 bis 2020 hat sie durch ihr Engagement in diesem Gremium für eine bessere Lebensqualität beigetragen.
In der Kyffhäuserkameradschaft Warmenau ist Angelika Jahns seit 1980 aktiv und leistet seit 40 Jahren Vorstandsarbeit im Kyffhäuserbund. 1983 wurde sie zur Landesfrauenreferentin des Landesverbandes Südhannover-Braunschweig gewählt. Ein großes Anliegen war und ist ihre Hilfe im sozialen Bereich. So unterstützte sie die sogenannten Friedlandtransporte. Des Weiteren wurden Kindergärten, Behinderteneinrichtungen, das Kinderhilfswerk Tschernobyl oder die Tafel unterstützt.
Von 1998 bis 2022 als stellvertretende Vorsitzende und seit 2022 als Vorsitzende vertritt Angelika Jahns als erste Frau über 4.700 Mitglieder des Landesverbandes. In ihrer Funktion als Vizepräsidentin in der Zeit von 2005 bis 2021 hat sie sich maßgeblich für die Belange der Frauen eingesetzt und geprägt. Den Vorsitz in der Kameradschaft Warmenau hat Jahns seit 2003 inne. Dort hat sie sich maßgeblich für die Schwimmsparte mit Kindern und Jugendlichen engagiert, eine Einzigartigkeit im Landesverband.
Angelika Jahns ist außerdem Mitglied im Internationalen Freundeskreis Wolfsburg, sie hat sich im Behindertenbeirat der Stadt stark für Inklusion eingesetzt und hat mit ihrem Antrag dafür gesorgt, dass Therapiehunde in Wolfsburger Geschäften zugelassen wurden. Über lange Jahre hat sie zudem die christliche Drogenberatung unterstützt und widmet sich mit ihrem Engagement auch dem Frauenhaus oder sozialen Treffs wie dem Wolfsburger „Carpe diem“.
Foto: oh/Stadt Wolfsburg