Stadt dankt ehrenamtlich Helfenden – Ergebnisse im Internet
Um 21.13 Uhr war in Wolfsburg alles klar: Das Wolfsburger Teilergebnis des Wahlkreis 51 Helmstedt-Wolfsburg lag komplett vor. Insgesamt waren im Stadtgebiet Wolfsburg 84.907 Personen zur Wahl aufgerufen. Gewählt haben 65.851 Personen, so dass die Wahlbeteiligung bezogen auf das Stadtgebiet Wolfsburg bei 77,6 Prozent (2021: 71,4 Prozent) lag.
Bei den Zweitstimmen kam in Wolfsburg die CDU auf 27,0 Prozent (2021: 24,6 Prozent). Die SPD lag bei 23,5 Prozent (35,1), die AfD mit 21,0 Prozent (9,5), vor Bündnis 90/Die Grünen mit 9,2 Prozent (12,0), Die Linke mit 7,1 Prozent (2,7), Bündnis Sarah Wagenknecht mit 5,0 (nicht angetreten) und der FDP mit 3,9 Prozent (10,1).
Bei den Erststimmen vereinte in Wolfsburg Benjamin Stern (29,5 Prozent/19.269 Stimmen/SPD) die meisten Stimmen auf sich vor Alexander Jordan (29,5/19.243 Stimmen/CDU), Thomas Schlick (21,3/AfD), Marcel Richter (7,3/Bündnis 90/Die Grünen), Julian Böhm (6,5/Die Linke), Mats-Ole Maretzke (3,5/FDP) sowie Stefan Kanitzky (1,5/Volt).
Den Reigen der Einzelergebnisse hatte um 18:26 Uhr der Wahlbezirk 218 in der Musikschule in der Stadtmitte eröffnet. Um 19:18 Uhr waren dann bereits 50 Prozent aller Stimmen ausgezählt. Alle Ergebnisse der Wolfsburger Wahl sind auch auf den Internetseiten der Stadt unter www.wolfsburg.de zu finden.
„Diese schnelle Auszählung und ein frühes Ergebnis haben wir einer guten Organisation im Vorfeld und des Engagements der rund 1.100 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer zu verdanken. Ihnen allen ein herzliches Dankschön für ihren ehrenamtlichen Einsatz für unsere Stadt“, lobt Dennis Weilmann alle Beteiligten. „Insbesondere Monika Frey und ihrem Team spreche ich stellvertretend meinen ausdrücklichen Dank aus.“
Unter den Wahlhelferinnen und Wahlhelfern befanden sich auch etwa 530 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung. Sie alle waren in den 103 Urnenwahl- und 31 Briefwahllokalen eingesetzt und ebenso in der Wahlzentrale im Rathaus tätig, in der die Ergebnisse zusammengeführt wurden. Des Weiteren waren Helferteams für die Präsentation in der Bürgerhalle sowie in der Kommunikation im Einsatz.
Foto: AdobeStock