Photovoltaik-Förderprogramm, Hörbare Stadtgeschichte, Online-Tickets fürs BadeLand, Amphibienwanderung, Blitzerinfo

Jetzt schon Angebote einholen: Städtisches Photovoltaik-Förderprogramm geht in Kürze an den Start

Das städtische Photovoltaik-Programm wird mit der Freischaltung des Online-Antragsformulars voraussichtlich am 17. April starten. Die Stadt empfiehlt Bürger*innen jedoch, sich schon jetzt Angebote von Fachfirmen für eine PV-Anlage einzuholen und beispielsweise zu klären, ob ihr Vorhaben mit den Vorgaben von Baurecht und gegebenenfalls Denkmalschutz konform ist.

 

Um einen reibungslosen Ablauf bei der Antragsstellung zu gewährleisten, kann man sich schon jetzt im Online-Rathaus der Stadt Wolfsburg unter rathausonline.wolfsburg.de/home registrieren. Auf der Klimaschutzseite der Stadt Wolfsburg www.wolfsburg.de/leben/umweltnaturschutz/klimaschutz gibt es weitere Hinweise zum Thema. Hier wird auch zum Start des Förderprogramms das Onlineformular zu finden sein.

 

Wolfsburg mit den Ohren sehen: Hörbare Schloss- und Stadtgeschichte im Stadtmuseum im M2K

Am Donnerstag, 30. März, öffnet das Stadtmuseum im M2K auch am Abend. Museumsmitarbeiter Tom Hartmann begrüßt um 18:30 Uhr zu einem soundreichen Ausstellungsrundgang durch Wolfsburgs Schloss- und Stadtgeschichte. Was haben das Traben von Pferden, das Brummen von Käfern, das Heulen von Wölfen und ein babylonisches Stimmengewirr gemeinsam? Wolfsburg! – Die Geschichte von Stadt und gleichnamigem Schloss wird bei diesem Rundgang durch das Stadtmuseum im M2K am Schloss Wolfsburg akustisch erlebbar. Tom Hartmann lässt zu seinen Erläuterungen passende Sound-Zeichen erklingen. Diese Hör-Perspektive ermöglicht den Besucher*innen, die Vergangenheit sowie den Alltag und die Besonderheiten in unserer Stadt „mit den Ohren zu sehen“.

 

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung beträgt 3,50 Euro, ermäßigt für Rentner*/Senior*innen 3,00 Euro und 2,50 Euro für zum Beispiel Jugendliche bis 18 Jahren, Studierende und Auszubildende.

 

BadeLand Wolfsburg verkürzt Wartezeiten am Wochenende

Das BadeLand sorgt für möglichst kurze Wartezeiten an besonders besucherstarken Wochenendtagen: Nachdem die neue Tarifstruktur für mehr Informationsbedarf beim Check-In ins Bad sorgt und es daher zu längeren Wartezeiten am besucherstarken Wochenende kam, kann der Wochenendzuschlag für Spaßbad und Sauna ab dem 1. April wie die Tickets selbst auch online entrichtet werden. Der Ticketerwerb vor Ort bleibt natürlich weiterhin möglich, allerdings empfiehlt das BadeLand weiterhin, Tickets vorab online zu erwerben, um sich den garantierten und schnellen Einlass ins Bad zu sichern. An Wochenenden und Ferientagen kommt es aufgrund der vielen spontanen Besucher*innen leider regelmäßig zu Einlass-Stopps, wenn die maximale Besucherzahl erreicht wird. Gäste mit vorab erworbenen Online-Tickets können dann aber natürlich trotzdem einchecken, da sie bereits zu der Besucherzahl dazugerechnet sind. Online zu buchen, ist daher auch nach Corona weiterhin sinnvoll.

Öffnungszeiten Osterferien 27. März – 11. April
Spaß- und Sportbad
Montag bis Sonntag, 9 bis 21 Uhr

SaunaLandschaft „Die Oase“
Montag bis Sonntag, 11 bis 21 Uhr

An den Osterfeiertagen 07. April bis 10. April ist das BadeLand ebenfalls täglich von 9 bis 21 Uhr geöffnet.

 

Achtung Amphibien: Weyhäuser Weg nachts gesperrt

Der Weyhäuser Weg (Kreisstraße 28) wird zwischen der Bundesstraße 188 und der Tangente nach Gifhorn (Kreisstraße 114) ab sofort bis zum 13. Mai an Tagen, an denen eine Amphibienwanderung stattfindet, nachts voll gesperrt. Die Zufahrt aus Richtung Weyhausen wird ebenfalls gesperrt.

Mit einer Amphibienwanderung ist bei steigenden Temperaturen und feuchtwarmer Witterung zu rechnen. Die Sperrung wird jeweils von 19 bis 6 Uhr durchgeführt.

Verkehrsteilnehmende können den gesperrten Bereich über die Bundesstraße 188 und die A 39/Tappenbecker Landstraße umfahren.

 

Blitzerinfo

Messstandorte vom 27. März bis 1. April – In der kommenden Woche sind unter anderem Geschwindigkeitsmessungen an folgenden Standorten geplant:

– Marie-Curie-Allee
– Sohlsträuchen
– Auf der Sonnenwiese
– Westerbreite

 

Foto: AdobeStock

Tags: , ,

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Messe

Tierbestatter

Freier Redner

Bestattungen